Der feinste Teil einer Pflanze ist die Blüte. Daher zeigt sich die therapeutische Wirkung von Blüten gerade auch in den feinsten Teilen eines jeden Wesens. Dabei ist es gleich, ob es sich bei diesem Wesen um einen Menschen, ein Tier oder eine Pflanze handelt. Durch ihre harmonisierende Wirkung vermag die Blüte die (nicht sichtbare) Intelligenz aller Organe und aller Gewebe im (sichtbaren, grobstofflichen) Körper zu aktivieren.
Dies wiederum setzt dann die uns bekannte Selbstheilung in Gang. Bei dem Menschen sind mit den feinsten Teilen die Teile gemeint, die wir Seele, Geist oder Psyche nennen.
Die weit verbreiteten klassischen Bachblüten bilden nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen. Hunderte von anderen Blüten haben sich ebenfalls als therapeutisch wirksam bewährt: kalifornische, australische oder tibetische Blüten, um nur einige zu nennen.
Zur Herstellung der Präparate für die Blütentherapie werden die Blüten auf äußerst schonende Weise extrahiert und anschließend als Blütenextrakte eingesetzt.
Die Blütentherapie erweist sich als besonders wirksam auch in Kombination mit anderen homöopathischen und schulmedizinischen Medikamenten.